Vanadium(V)-oxid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_v2o5.htm
Eigenschaften und Verwendung von Vanadium(V)-oxid, GHS-Einstufung, Katalysator
Es löst sich nur ganz schlecht in Wasser, dafür kann man es in alkalischen Lösungen
Eigenschaften und Verwendung von Vanadium(V)-oxid, GHS-Einstufung, Katalysator
Es löst sich nur ganz schlecht in Wasser, dafür kann man es in alkalischen Lösungen
Mineralien aus dem Bundesland Salzburg
Bei der Kampriesenalm findet man zum Beispiel Anatas und Rutil in roten Nadeln oder
Fasst man sie als Nitril der Ameisensäure auf, dann wäre sie ein organischer Stoff
Mineralienportrait Tetraedrit-Serie
So erhält man die Antimon-Fahlerze Tetraedrit-(Cd), Tetraedrit-(Cu), Tetraedrit-(
Nach dem Härten des Sandes erhitzt man die Form, so dass das Wachs herausläuft.
Mineralienportrait Tennanntit-Serie
sind zahlreiche Minerale bekannt: Je nach Zusammensetzung der Ionen unterscheidet man
Durch den Zusatz von Weichmachern erhält man das elastische Weich-PVC.
Chemikalienportrait Zinkchlorid, mit Etiketten nach dem GHS-System
Herstellung Zinkchlorid könnte man direkt aus den Elementen Zink und Chlor herstellen
Steckbrief und Sicherheitsdaten
Durch Auflösen in Wasser erhält man eine rote Tinte.
Kaliumchlorid, GHS, Eigenschaften, Verwendung
Dies kann man für eine Salztrennung ausnützen.