Indigo synthetisch https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_indig.html
Chemikalienportrait Indigo
Dieses oxidiert man mit Sauerstoff in alkalischer Lösung zu Indigo.
Chemikalienportrait Indigo
Dieses oxidiert man mit Sauerstoff in alkalischer Lösung zu Indigo.
Elementportrait: Germanium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Beim Dotieren mit Arsen erhält man einen n-Halbleiter, mit Gallium einen p-Halbleiter
Gewinnung und Verwendungszweck von Kolophonium
Darüber hinaus findet man Protecatechusäure, Bitterstoffe, Ether und Laktone.
Man erhält ein unlösliches Pulver, das später zu einem Granulat verarbeitet wird
In der Chemie versteht man heute unter dem Begriff Ether eine organische Stoffgruppe
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Einen Vanille-Extrakt erhält man durch Einlegen der Früchte in eine Ethanol-Wasser-Lösung
Alternativ könnte man eine Silber-Folie verwenden.
Infos und Unterrichtsmaterial zum Thema
Als Ergebnis erhält man Garkupfer mit einer Reinheit von etwa 99%.
Portrait des Minerals Chalkanthit
Das Mineral ist sehr weich und man kann es noch mit einem Fingernagel ritzen.
Man legt die oxidierten Briefe einfach in eine Petrischale mit 10%iger Salzsäure.