Xenotim-Serie – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2xeno.html
Mineralienportrait der Xenotim-Serie
leitet sich von den griechischen Wörtern kénos („scheinbar“) und timé („Wert“) ab: Man
Mineralienportrait der Xenotim-Serie
leitet sich von den griechischen Wörtern kénos („scheinbar“) und timé („Wert“) ab: Man
Verteilt man zum Beispiel wenig Benzaldehyd auf einer Glasplatte, findet man nach
Je nach Besetzung der Ionen erhält man dutzende verschiedene Turmalin-Minerale.
Die Salze der Iodsäure nennt man Iodate.
Seifenherstellung nach altem Rezept
Waschmittel Zusammensetzung moderner Waschmittel Als Waschmittel bezeichnet man
Experimente >> Grundoperationen Umkristallisieren Beim Umkristallisieren löst man
bildet sich während den Kristallisationsprozessen bei Temperaturen unter 573 °C, man
Bei genaueren Messungen benötigt man Messgeräte, wie Messzylinder, Messpipette oder
Verwendung Methanal, Formaldehyd Die Aldehyde oder Alkanale als Stoffgruppe erkennt man
Dokumentation eines bewährten Unterrichtsprojekts
Am besten färbt man in der Schule Seidentücher.