Oxalsäure, Ethandisäure https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_oxals.htm
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Beim vorsichtigen Erhitzen auf 100 °C erhält man kristallwasserfreie Oxalsäure
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Beim vorsichtigen Erhitzen auf 100 °C erhält man kristallwasserfreie Oxalsäure
Mineralienportrait Chrysokoll
Früher vermutete man das monokline System, heute ordnet man ihn dem orthorhombischen
Ammoniaklösung, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Chemisch physikalische Eigenschaften Löst man das Gas Ammoniak in Wasser, erhält
Dabei ergibt sich im Gespräch, was man keinesfalls mit solchen Kartuschen machen
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Das weiße kristalline Salz wirkt stark hygroskopisch: Lässt man es längere Zeit
Mineralienportrait Halit
Geschichte Vorkommen Verwendung Beschreibung Eigenschaften Als Halit bezeichnet man
Safran, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
Farbstoffportraits Safran Bild vergrößern Im Herbst ab Mitte Oktober findet man
Alkohol im Alltag Im Volksmund versteht man unter Alkohol eine trinkbare Flüssigkeit
Mineralienportrait Monazit
Dies bezieht sich auf die gelegentlich vorkommenden Einzelkristalle, wie man sie
Mineralienportrait Pyrit
Daher findet man häufig auch Pseudomorphosen von Limonit nach Pyrit.