Anna Goudinoudis, Author at Lerne mit scoyo! https://www.scoyo.de/author/anna-goudinoudis/
Aufhalten kann man sie nicht, im Gegenteil.
Aufhalten kann man sie nicht, im Gegenteil.
Prominente Eltern verraten, was sie ihren Kindern in punkto Mediennutzung mitgeben möchten, wie sie das anstellen und was ihnen Sorge bereitet.
Ein Vorbild ist man ja als Mutter oder Vater automatisch.
„Was ist Zeit?“ „Warum denken wir?“ Kinder wollen die Welt verstehen, hinterfragen Dinge, die für Eltern selbstverständlich sind. An diesem Wissensdurst, an Interessen und Wünschen setzt Philosophieren mit Kindern an – und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit.
Dagegen können Denkfragen nur beantwortet werden, indem man nachdenkt.
Das Konzept des Lerntypens hält sich trotz Kritik hartnäckig. Es bietet zweifellos Inspirationen für Lernstrategien. Da ist für jeden was dabei, ganz egal, ob motorischer, auditiver, visueller oder kommunikativer Lerntyp.
“Weiß man, zu welchem Lerntypen man gehört, weiß man auch, wie man am besten lernt
Viele Kinder haben Schwierigkeiten in Mathe, häufig wird es zum „Problemfach“. Doch warum ist das eigentlich so und was können Eltern tun?
Katharina Looks 09 jun 2021 • 9 min Mathematik zählt, weil man sie in fast allen
In „Alternativen zum Gymnasium“ stellen wir Menschen vor, die erfolgreich im Beruf sind, aber keinen „geraden Weg“ gegangen sind. Heute haben wir Sofia befragt, die nach der Ausbildung hart für ihren Traumberuf kämpfte.
Man hatte also nie Angst in die Schule zu gehen, weil man vielleicht einen Test schreibt
Der Sohn unserer Leserin hat absolut keine Lust auf Schule. Was tun, wenn das Kind nicht lernen will? Das raten unsere ExpertInnen.
Genau – gar nichts tun, dann kann man auch nichts falsch machen!
Was tun, wenn die Kinder drei völlig unterschiedliche Lerntypen sind? Lisa vom Blog STADT LAND MAMA verrät, wie sie es schafft, den Bedürfnissen ihrer Kids gerecht zu werden.
Test, aber der war meist nicht angekündigt – die Kinder lernten also nicht, wie man
Schwächen im logischen Denken und in der Sinnerfassung verursachen bei dem Sohn unserer Leserin große Schulprobleme – und nagen an seinem Selbstbewusstsein. Sie fragt: Sind wir Eltern schuld? Welche Möglichkeiten haben wir?
vor, schiebt alles von sich, was mit der Schule zu tun hat, mit der Begründung man
Also wie zügelt man den Druck, der von den ganzen Verpflichtungen ausgeht?