Dein Suchergebnis zum Thema: man

Und dann ist er plötzlich groß. Gedanken zur Einschulung – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/schule/einschulung/gedanken-zur-einschulung-kolumne/

Mein Sohn ist gerade erst 6 geworden. In wenigen Tagen wird er eingeschult. Er freut sich riesig. Und ich mich für ihn. Wirklich. Und doch muss ich jetzt meinen Beschützerinstinkt im Zaum halten und viel Verantwortung in andere Hände geben. Eine kleine Kolumne zum großen Tag.
Den dreifachen Vater beschäftigt vor allem, wie man Kindern den Spaß am Lernen erhalten

Bildung 4.0: Warum Lehrer an ihrer aktuellen Aufgabe nur scheitern können – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/warum-lehrer-an-ihrer-aktuellen-aufgabe-nur-scheitern-koennen/

Gerne wird Lehrern die Schuld an dem Zustand unseres Bildungssystems zugewiesen. scoyo-CEO Daniel Bialecki sieht die Verantwortung woanders. In seiner Kolumne schlägt er Wege vor, die die Schule wieder zu einem Ort des Lernens machen.
Man muss ihr in der Gesellschaft ein deutlich stärkeres Gewicht geben, denn nur sie

Lernblockaden erkennen und lösen: Tipps für mehr Spaß am Lernen – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/lernen-mit-spass-tipps-zum-erkennen-und-loesen-von-lernblockaden/

Manchmal gelingt es Kindern trotz großen Fleißes nicht, gute Noten in der Schule zu schreiben. Negative Erfahrungen können zu Selbstzweifeln und Lernblockaden führen. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese erkennen und lösen.
So kann man die nötigen Lernschritte in kleine Häppchen aufteilen und diese schriftlich

Hochbegabung bei Kindern erkennen und fördern – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/nachhilfe-foerderung/hochbegabung-bei-kindern-erkennen-und-foerdern/

Kinder mit einem IQ ab 130 gelten als hochbegabt. Das trifft auf nur 2 Prozent der Bevölkerung zu. Sie sollten besonders gefördert werden. Doch wie erkennen Eltern, ob ihr Kind hochbegabt ist? Wir geben Antworten und Tipps.
Internetplattformen als auch in Ratgeberbüchern stehen „Checklisten“ zur Verfügung, anhand derer man

Studie: Angst vor Mathe – wie schlecht ist die Stimmung unter SchülerInnen wirklich? – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/umfrage-test/wie-schlecht-denken-schueler-ueber-mathe-wirklich/

Mathe gilt als Angstfach Nummer Eins. Wohl jeder von uns könnte eine Horror-Geschichte aus der Schulzeit erzählen. Wir wollten es genau wissen und fanden in unserer FACT-Umfrage heraus: SchülerInnen rechnen gerne!
Positives Bild von Mathematik aufzeigen Mit Mathematik kann man wunderbare Sachen