Medienerziehung in der Kita – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/medienerziehung-in-der-kita.html
Wie fängt man an? Wer kann mitmachen? Wie können Kinder Medien kreativ nutzen?
Wie fängt man an? Wer kann mitmachen? Wie können Kinder Medien kreativ nutzen?
„Gutes Aufwachsen mit Medien“ zeigt, wie man es besser machen kann.
„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“, wusste Erich Kästner.
Lumina (10 Jahre) mag Fantasy-Hörspiele und Kinder-Krimis. Sie freut sich aufs erste Handy.
„Mit Medien kann man ganz viel machen: Man kann da drauf spielen und gucken und Rezepte
Ben erkennt Werbung, wenn er welche sieht. Stören tut sie ihn trotzdem.
ja selber entscheiden, ob man die anschauen will.
Digitale Medien gefährden die Gesundheit der Kinder, denken viele Eltern. Doch was sagen die Betroffenen? scout hat bei drei Hamburger Schülerinnen nachgefragt.
Krebs.“ Greta: Als kleines Kind war man immer eher genervt, weil man das nicht so
Kein Handy-Verbot in den Pausen, Laptops im Unterricht und mehr E-Books – Schüler aus Hamburg erzählen über ihrer Erfahrung und Wünsche mit dem digitalen Lernen.
Man sollte lernen, wie man etwas schreibt, speichert und in seinen Ordner packt.
Wie lernen Jugendliche, sich Hilfe zu holen, wenn sie Hass – oder Hatespeech – im Netz entdecken? Oder dem sogar selbst ausgesetzt sind? Ein Gespräch mit Christina Hübers vom Verein „ichbinhier“.
Und wie man ‚digitale Zivilcourage‘ lebt.
Sagt der Entwicklungspsychologe Professor Herbert Scheithauer (FU Berlin) im Gespräch mit scout.
Man weiß, dass Kinder ungefähr ab einem Alter von dreieinhalb bis vier Jahren in
Lanya (22) sagt: „Zum Glück habe ich viel von meinen Cousinen erfahren.“
kümmererfährt man nichts.