Themenspecial Jugendmedienschutz – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/magazin-und-themen/Themenspecials/themenspecial-jugendmedienschutz.html
Klar, man kann Kinder nicht vor allem beschützen.
Klar, man kann Kinder nicht vor allem beschützen.
Sia (6 Jahre) mag ganz besonders Filme, in denen viele Tiere vorkommen.
Wenn man unten aufs Handy tippt, kann man alles sehen, was es auf dem Handy gibt,
Hier kann man sich rund um die Uhr durch das persönliche Wunschprogramm klicken.
Experten aus Medizin und Wissenschaft sagen, ob die intensive Mediennutzung wirklich die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefährdet und geben Eltern wertvolle Tipps für einen entspannten Umgang mit Handy und Co.
Seine Schlussfolgerung: Den Nachwuchs könne man am wirksamsten schützen, wenn man
Johanna Schmidt von den Bücherhallen Hamburg erklärt, was Hörstifte leisten und ob sie für Kinder geeignet sind.
Frau Schmidt, in der Kinderbibliothek der Bücherhallen Hamburg kann man ,interaktive
Ein Angebot für Schulkinder zum Recherchieren im Netz
Sie lernen außerdem, wie man im Netz recherchiert und wie man Suchergebnisse und
Ein Angebot für Schulkinder zum Recherchieren im Netz
Sie lernen außerdem, wie man im Netz recherchiert und wie man Suchergebnisse und
Ein Angebot für Schulkinder zum Recherchieren im Netz
Sie lernen außerdem, wie man im Netz recherchiert und wie man Suchergebnisse und
Eine Internetseite mit Erklärvideos und Unterrichtsideen zu Themen wie Journalismus, Fake-News und Verschwörungstheorien. Dazu: ein Tutorial zum Erstellen eigener Videos. Alles geeignet für Klasse 8-10.
“ „Wie entlarvt man Verschwörungstheorien?“ „Wie entstehen seriöse Nachrichten?
1788 verfasste Adolph Freiherr Knigge sein Werk „Über den Umgang mit Menschen“. Viele seiner Regeln sind bis heute wichtig. Ein Verhaltenskodex von anno dazumal für das World Wide Web.
Man darf keine verbotenen Bilder, Filme oder Lieder posten, und man muss sich ans