Dein Suchergebnis zum Thema: man

Gemeinsam für die Erinnerungskultur: Bildungspartnerschaften bereichern die historisch-politische Bildung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gemeinsam-fuer-die-erinnerungskultur-bildungspartnerschaften-bereichern-die-historisch-politische

Aktiv auf Spurensuche gehen und Geschichte vor Ort erfahren: Das Hugo-Junkers-Gymnasium und die Elly-Heuss-Knapp-Realschule führen eine gewinnbringende Bildungspartnerschaft mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
um den Umgang mit der eigenen Geschichte oder der Geschichte des Landes, in dem man

Das Erinnern lebendig halten – Gedenkstättenfahrten für Demokratie, Diversität und Dialog | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/das-erinnern-lebendig-halten-gedenkstaettenfahrten-fuer-demokratie-diversitaet-und-dialog

Erinnern gegen das Vergessen: Das Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum setzt sich mit einer schulweiten Erinnerungskultur und systemischen Gedenkstättenfahrten für die Wertebildung in der Schulgemeinschaft ein.
Bevor die Gruppe den Ort Oświęcim wieder verlässt, wird gemeinsam überlegt, wie man

Demokratiebildung in der Schule. Praxisbeispiele gelungener Demokratiebildung aus der Laborschule Bielefeld | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratiebildung-der-schule-praxisbeispiele-gelungener-demokratiebildung-aus-der-laborschule

Demokratie als Lebensform, Schülerinnen und Schüler als mündige Mitglieder einer Gemeinschaft: Die Laborschule Bielefeld hat ein Konzept entwickelt, um diese Ziele zu verfolgen.
Gleichzeitig gelingt ein solch schulischer Fokus auf Demokratie nur dann, wenn man

Innovationen und Haltungen aus Sicht der Mobbingforschung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/innovationen-und-haltungen-aus-sicht-der-mobbingforschung

Mobbing, ob im realen Leben oder virtuell, ist immer ein strukturelles Problem – und schon gar nicht ein reiner Konflikt. Hinsehen und Handeln ist gefragt, vor allem schon bevor Mobbing entsteht. Thomas Gödde  und Sascha Borchers  erläutern im Interview Hintergründe und Haltungen für gelungene Intervention.
In der Regel macht man das Mobbingsystem – natürlich nur mit Einverständnis des Opfers

„Eltern vertrauen uns ihr Wichtigstes an – ihre Kinder. Diesem Vertrauen möchte ich entsprechen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/eltern-vertrauen-uns-ihr-wichtigstes-ihre-kinder-diesem-vertrauen-moechte-ich-entsprechen

Für ihre herausragenden Leistungen haben zwei Lehrer und ein Lehrkräfte-Team aus NRW den Deutschen Lehrkräftepreis gewonnen. Hier erzählen sie von ihrer Freude am Lehren, dem Fördern und Fordern und der Faszination, Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg ein Stück zu begleiten.
Glaubt man seinen Schülerinnen und Schülern, dann schlägt auf ihrer ganz persönlichen