Dein Suchergebnis zum Thema: man

Schülerwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerwettbewerb-shalom-juedisches-leben-heute

Was zeichnet jüdisches Leben aus? Welche Besonderheiten gibt es in der jüdischen Kultur zu entdecken? Beim Schülerwettbewerb Shalom können sich die Schülerinnen und Schüler in gestalterischer Freiheit mit dem Judentum beschäftigen und dadurch ihr interreligiöses Verständnis fördern.
Nordrhein-Westfalen FP-Referat412[at]msb.nrw.de (FP-Referat412[at]msb[dot]nrw[dot]de) Wo erhält man

Bundeswettbewerb Jugend komponiert | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/bundeswettbewerb-jugend-komponiert

Eigene musikalische Gedanken entwickeln und Mut zur eigenen Kreativität haben – dazu fordert die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendliche von 12 bis 22 Jahren mit dem Bundeswettbewerb Jugend komponiert auf. Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ein Stipendium für die Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim.  
NRW Landesmusikrat NRW Michael Bender Klever Str. 23 40477 Düsseldorf Wo erhält man

Erlebnispädagogik und Methoden der Schulsozialarbeit: Eine Schule macht sich auf den Weg | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/erlebnispaedagogik-und-methoden-der-schulsozialarbeit-eine-schule-macht-sich-auf-den-weg

Schule als Ort, Natur zu erleben – warum Klettern und Hangeln wichtige Elemente in der Gestaltung des Schullebens sein können, zeigt das Beispiel der Realschule Strünkede in Herne.
Außerdem macht man so viele Dinge, die man normalerweise nicht machen würde.“, berichten

Jugend jazzt | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/jugend-jazzt

Jazz ist international und kennt keine Grenzen. Jazz ist kommunikativ und kreativ. Jazz ermöglicht spannende Gruppenerlebnisse. Jugend jazzt ist wie Jugend musiziert – nur anders. Die Improvisation steht im Mittelpunkt. Solisten, Bands und Jazzorchester haben die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.  
Fax: 0231 55744 83 E-Mail: info[at]jjonrw.de (info[at]jjonrw[dot]de)   Wo erhält man

Multimediapreis: What the fake?! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/multimediapreis-what-fake

Ab sofort können sich wieder junge Medienmacherinnen und Medienmacher bis 25 Jahren am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Zugelassen sind digitale, netzbasierte und interaktive Projekte, die mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro prämiert werden. Einsendeschluss ist der 9. August 2021.
Man könnte auch sagen: Wir wollen die Filterblasen zum Platzen bringen.“ Der Deutsche