Dein Suchergebnis zum Thema: man

Veranstaltungen zur Ferienzeit | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1478&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=8830eecf1997d78f9dee0e143b9fd9f5

Die Sommerferien sind in vollem Gange. Mit den Highlights unserer Schlösser, Burgen und Gärten lassen sich die schönsten…
www.schloss-weesenstein.de Burg Gnandstein Die Erfindung des Teufels – wie verteidigte man

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/unterwegs-mit-dem-kuechenmeister-ein-streifzug-durch-die-hofkueche-der-renaissance-in-drei-gaengen/13768/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Wie kochte man anno dazumal auf dem ebenerdigen Herd? Was kam auf den Tisch?

Adelswitwen: Elend und Wolllust | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=679&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=db464edb6e9ddd3a7172f12eb2efa6ad

Neuer Band der Schriftenreihe zur Sächsischen Geschichte „Witwenschaft in der frühen Neuzeit“ war der Titel eines hochka…
Vieles davon gilt heute weiterhin, betrachtet man die Lage der Witwen in zahlreichen