Partner – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/ueber-uns/partner?referrer=overlayMenu
Die Familie sollte der vorrangige Ort sein, an dem Kinder lernen, wie man mit Medien
Die Familie sollte der vorrangige Ort sein, an dem Kinder lernen, wie man mit Medien
Die Familie sollte der vorrangige Ort sein, an dem Kinder lernen, wie man mit Medien
Iren Schulz ist Mediencoach bei der Initiative „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht. Im Wechsel mit ihrer Kollegin Kristin Lange beantwortet sie im Wochentakt die wichtigsten Fragen zur Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Mehr zu diesem und weiteren Themen wie Chatten, Soziale Netzwerke, Gaming finden Sie auf www.schau-hin.info.com.
Als „Cybergrooming“ bezeichnet man das Herantreten Erwachsener an Jugendliche im
In Folge 6 trifft Robin auf Marek Brunner, den Leiter des Testbereichs der USK. Wie arbeitet die USK? Wie ist es beruflich Videospiele zu spielen?
Was hat es mit dem Hype um Fortnite auf sich – und ab welchem Alter sollte man Fortnite
Warum sollten Kinder programmieren lernen? Im kostenlosen Webinar erklären Expert*innen, wie das Programmieren die digitale Kompetenz fördert.
Hier durchläuft man alle Stationen: selbst bauen und selbst programmieren.
Das App-Angebot ist groß – doch wie erkennen Eltern kindgerechte Inhalte? Und wann ist der Nachwuchs überhaupt reif dafür?
Doch wie erkennt man kindgerechte Inhalte?
Robin Blase spricht mit Martin Drechsler über Altersgerechte Serien & Filme im Netz: Richtig Streamen für Kinder – Folge 19 von „Game of Phones“.
Er spricht über altersgerechte Serien und Filme für Kinder und klärt auf, worauf man
Kinder, die betroffen von Cybermobbing sind, können ganz unterschiedlich reagieren – ob als Opfer oder Täter. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind betroffen ist?
Jeder Fall von Mobbing hat bei Opfern wie TäterInnen eine Vorgeschichte, die man
YouTube ist bei Jugendlichen überaus beliebt, doch gibt es auch Probleme mit Jugendschutz, Mobbing und Kommerzialisierung.
Man kann Videos schauen und kommentieren, Stars anhimmeln, sich selbst darstellen
Rund drei Viertel der Befragten wissen zum Beispiel, wie man die Privatsphäre einstellt