Dein Suchergebnis zum Thema: man

Sandmann-Folge 18, Traktor RS 09 /Frühjahrsbestellung, 1962 – Traktor RS09 Frühjahrs-Bestellung | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/nutzfahrzeuge/traktor_rs09_fruehjahrs_bestellung.html

Den noch bestehenden „Unterschied zwischen Stadt und Land“ in der DDR ignorierend, rüstete der Sandmann sich bereits sehr früh zum Aufbruch in die Landwirtschaft, einem Schlüsselbereich bei der Versorgung der Bevölkerung.
Seit Januar 1958 in Nordhausen hergestellt, brachte man es bis 1961 immerhin bereits

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Geburtsstunde| Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/index.htm/doc=%21content%21rbb%21san%21frueher%21fakten%21geburtsstunde.html

Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Oktober 1958 hatte man im Deutschen Fernsehfunk bereits „Abendgrüße“ gesendet

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Timmis Raketenfliegerlieder regelmäßig im Sandmann-Programm | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/freundeinfos/timmis-raketenfliegerlieder.html

Raketenflieger Timmi und sein Teddynaut Teddy sind wieder auf Weltraumkurs und erleben neue Abenteuer auf fernen Planeten. Abends, kurz bevor sie sich in ihrer Rakete schlafen legen, ist die perfekte Zeit noch einmal über alles Mögliche nachzudenken… und Lieder zu singen!
darum, dass sich die Leute auf fremden Planeten manchmal ganz anders verhalten als man

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden