Hassknechts Welt | Runter vom Gas https://www.runtervomgas.de/interaktion-und-videos/hassknechts_welt/
Willkommen in Hassknechts Welt! Die neue Staffel der Web-Serie, alte Folgen und eine interaktive Fahrprüfung.
Wie entschleunigt man am besten?
Willkommen in Hassknechts Welt! Die neue Staffel der Web-Serie, alte Folgen und eine interaktive Fahrprüfung.
Wie entschleunigt man am besten?
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland legal. Was das für die Verkehrssicherheit bedeutet: erste Zahlen und Fakten im Überblick.
Zunahme der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss.“ Die Straße ist kein Ort, an dem man
Folge 9 der Serie „Gernot Hassknecht: Der Experte für Verkehrssicherheit“.
„Eigentlich sollte man die Rotzlöffel gar nicht fahren lassen!
Polen testet einen selbstleuchtenden Belag für Radwege.
Fahrradunfälle: Wie man sie am besten vermeidet Fahrradunfälle enden häufig mit schweren
Das Reißverschlussverfahren verkürzt Rückstaus und erhöht den Verkehrsfluss. Aber nur, wenn alle mitmachen.
Autobahn gelten andere Regeln Auf Autobahn- oder Schnellstraßenauffahrten wendet man
Episode 5 von „Auf 180“: Gernot Hassknecht regt sich über Verkehrsteilnehmer auf, die ihr Pedelec nicht unter Kontrolle haben.
Doch man sollte die neue Konkurrenz auf den Straßen nicht unterschätzen: Insbesondere
Das Leben ist viel zu schön, um es leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Runter vom Gas engagiert sich deshalb für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen.
Wie man Schülerlotsin oder Schülerlotse wird und was alles hinter ihrer Geschichte
Zum Auftakt einer neuen Staffel zur Verkehrssicherheit liefert Gernot Hassknecht eiskalte Fakten zum Winterverkehr.
kalten Jahreszeit geht es in der ersten Folge um gefährliche Rutschpartien – und wie man
Philipp Zumhasch ist Hobby-Schauspieler. Seine unfreiwillige Doppelrolle: Er ist Verkehrsopfer und Hinterbliebener.
Ich find‘s toll, dass man ihn auf so eine kreative Art und Weise ehrt.“ Nur zehn
Junge Fahrer sind besonders häufig in Verkehrsunfälle verwickelt. Wie lässt sich das verhindern?
Man zeigt gern, was man hat. Und kann.