Eine „Kriminalsache“ und ein Pater aus dem Kloster Marienthal – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/?id=20723
Wenn man die Seiten der Archivale überträgt, erkennt man, dass es sich um Aussagen
Wenn man die Seiten der Archivale überträgt, erkennt man, dass es sich um Aussagen
Wenn man die Seiten der Archivale überträgt, erkennt man, dass es sich um Aussagen
steckt die indogermanische Wurzel „kei“ mit ihrer Bedeutung „liegen, Ort an dem man
Die drit sortt haist man sam tuch,[Anm. 63] die verkaufft man auch nun vast sam weijss
Für den Bau einer Zisterne entschied man sich auch dort, wo das Grundwasser durch
Jetzt „kämpfte“ man in Zweigruppen gegeneinander, um zu zeigen, wie man sein Pferd
Jetzt „kämpfte“ man in Zweigruppen gegeneinander, um zu zeigen, wie man sein Pferd
war die Lehmkaute mit Wasser gefüllt, denn in der Schulchronik wird erwähnt, dass man
Danach löschte man den gebrannte Kalk in einem Sandbett mit Wasser und mußte ihn
Mit dem Bau der katholischen Pfarrkirche begann man 1734.