Ehrenmal – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/uhler/kulturdenkmaeler/ehrenmal.html
Vergiss mein Volke, die toten nicht.“ Nach dem Zweiten Weltkrieg 1939-1945 stand man
Vergiss mein Volke, die toten nicht.“ Nach dem Zweiten Weltkrieg 1939-1945 stand man
Vom mittelalterlichen Westturm erhielt man vermutlich nur die unteren Geschosse und
Den Behälter dichtete man innen mit einer Schicht aus Mörtel und Ziegelschrot ab.
Dafür kann man sehen, dass es heute sehr viele lateinische, hebräische und griechische
Im Westerwald und in der Osteifel nennt man die wählerische Person schlauchig (dialektal
die gefundenen Münzen jeweils die Porträts der regierenden Kaiser zeigen, kann man
Manfred Laufs Als Rheingau bezeichnet man seit dem frühen Mittelalter (Erstnennung
erhielt Lykershausen aus dem verkauften Nonnenkloster in Kamp das Glöckchen und man
Bundesstraße 47) und dem Fluss Pfrimm unregelmäßiger Getreidewuchs bemerkt wurde, fasste man
Berichte (Anm.11) von Burgen an anderen Plätzen in der Heppenheimer Gemarkung sollte man