Römische Funde in Ebersheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ebersheim/einzelaspekte/roemische-funde-in-ebersheim.html?L=0
[Anm. 2] Dreht man den Ring um 180 Grad, so ist auch die Inschrift IVN für Iunoni
[Anm. 2] Dreht man den Ring um 180 Grad, so ist auch die Inschrift IVN für Iunoni
Sie ist zugleich aber auch der Ort der Vertrautheit, wo man versteht und verstanden
[Bild: Stefan Dumont] Wie in vielen anderen Dörfer im Mainzer Raum, errichtete man
1856 bis 1862 Staatsverträge zwischen Hessen und Nassau abgeschlossen, nach denen man
Auf die wartete man aber noch im Januar 1793.
Dies hat einen einleuchtenden Sinn, bedenkt man, dass die Vorstellung, das „Reich
Man unterscheidet zwischen der theoretischen, technischen, gesetzlichen und historischen
alle Arten von Sturmleitern besaßen am oberen Ende krallenartige Eisenhaken, die man
Sie hießen Pechnase, da man durch sie angeblich heißes Pech, siedendes Öl oder kochendes
Vergiss mein Volke, die toten nicht.“ Nach dem Zweiten Weltkrieg 1939-1945 stand man