Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/huber-ersatzstoffe-erster-weltkrieg.html
In Mainz versuchte man mittels Haarspenden das für die Treibriemen fehlende Kamelhaar
In Mainz versuchte man mittels Haarspenden das für die Treibriemen fehlende Kamelhaar
Wenn sie gefährlich werden, muß man sie auslöschen.“
Antonis feür ankhommen, und möcht man es nit löschen, der fueß mueß herab“.
Bau wurde allerdings 1819 abgerissen, da er baufällig geworden war. 1328 hatte man
Ursprünglich bildete sie den Sitz einer eigenen Pfarrgemeinde, die man 1563 in das
Als man 1935 die Selz regulierte, fand man in der Nähe des Bahnhofs mehrere römische
Hin und wieder verwendete man auch Lehm- oder Kalkmörtel.
Wollte man eindeutiger sein, benutzte man Beinamen, wie Pippin der Alte/derJunge,
Es kommen ferner Dialektformen vor, bei denen man die Grenze zwischen Wortbildung