Hechtsheim im Mittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/gerlich-hechtsheim-mittelalter.html
Man soll sich hierbei vor allem hüten vor Analogievergleichen.
Man soll sich hierbei vor allem hüten vor Analogievergleichen.
Man solle, so Helwig, "Reform[ierter]seits vigilant seyn" denn er glaube zu wissen
Hin und wieder verwendete man auch Lehm- oder Kalkmörtel.
Obwohl nur 16 katholische Schulkinder im Ort waren, richtete man 1870 für sie in
dem "Valtinchen" in Richtung Westen, konnte Gerhard Blödel davon berichten, dass man
Im Mainzer Erzstift hatte man dank der moderaten geistlichen Herrschaftsstrukturen
Man besaß keinerlei irgendwie verbindliche Listen.
Aber auch italienische katholische Kleriker und Mönche fand man vielerorts vor,[Anm
[Anm. 3] Man hört in den letzten Tagen kaum noch Schiessen.
In deren Umfeld legte man, wie in Nieder-Olm, den Friedhof an, um dort nach christlicher