Römische Funde (Dautenheim) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/alzey/kulturdenkmaeler/roemische-funde-dautenheim.html?L=0
[Anm. 5] Als Risalit bezeichnet man ein zumeist auf ganzer Höhe des Gebäudes aus
[Anm. 5] Als Risalit bezeichnet man ein zumeist auf ganzer Höhe des Gebäudes aus
Berichte (Anm.11) von Burgen an anderen Plätzen in der Heppenheimer Gemarkung sollte man
Betritt man nun den Gottesdienstraum durch den spätgotisch erneuerten Rundbogen,
[Anm. 5] Als Risalit bezeichnet man ein zumeist auf ganzer Höhe des Gebäudes aus
Man nannte ihn daher spöttisch auch den „Winterkönig“.
Geht man davon aus, dass es sich bei den Darstellungen um ein Ereignis handelt, kann
Setzt man die groß geschriebenen Buchstaben, die im Lateinischen auf Zahlzeichen
Jetzt "kämpfte" man in Zweigruppen gegeneinander, um zu zeigen, wie man sein Pferd
Man bevorzugte hierbei Nacken- und Sprunggelenksehnen von Stieren und Hirschen.
qualitätsvoller Monumentalarbeit ausgestattet" (Das Rheintal;272). 1834 hatte man