Entrundung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rhh/begriffe-dialektatlas-rhh/1-vokale/entrundung.html
Man nennt das Phänomen, das bereits für das mittelalterliche Deutsch (= Mittelhochdeutsch
Man nennt das Phänomen, das bereits für das mittelalterliche Deutsch (= Mittelhochdeutsch
Leider ist bis heute keines der Nebengebäude erhalten geblieben, sodass man sich
[Bild: Stefan Dumont] Wie in vielen anderen Dörfer im Mainzer Raum, errichtete man
[Bild: Stefan Dumont] Wie in vielen anderen Dörfer im Mainzer Raum, errichtete man
Jahrhundert begann man, die Außenmauern der Erdgeschosse massiv aufzubauen.
[Anm. 6] Da man auch sonst die Frei von Dehrn im Kirchspiel Nentershausen vom Stift
Jahrhunderts begann man Schritt für Schritt den ganzen Körper mit einem System aus
So findet man dort heute noch die historischen Grundrisse alter Wohn- und Verkaufshäuser
Als man später das Bild wieder aufstellen wollte, stellte man fest, dass alle Zeitzeugen
Obwohl er laut Inschrift 1865 datiert ist, kann man davon ausgehen, dass er in Realität