Körpersprache – 147 Rat auf Draht https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/personliches/koerpersprache
Körpersprache erkennen und verstehen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Dort schaut man dem Gegenüber auf einen Punkt unterhalb des Halses.
Körpersprache erkennen und verstehen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Dort schaut man dem Gegenüber auf einen Punkt unterhalb des Halses.
Zehn Jugendliche melden sich pro Monat zum Thema Schulden bei dem psychosozialen Beratungsdienst Rat auf Draht. Oft ist die Konsumkultur der Grund für die finanziellen Sorgen.
Wenn sie Geld haben, wissen sie oft nicht, wie man sich finanzielle Ressourcen einteilt
Wie kannst du deine Eltern von etwas überzeugen, was dir wichtig ist? Tipps für mehr Erfolg beim Verhandeln mit den Eltern gibt es hier.
Nur, wie kann man seine Wünsche so vorbringen, dass sie auch möglichst erfüllt werden
Heimweh kennen viele. Hier kannst du erfahren was dahinter steckt und wie du dir helfen kannst.
als unangenehm erlebtes Gefühl, an einem uns fremden Ort, das dazu führt, dass man
Du möchtest selbst Peerberaterin werden? Dann hol dir jetzt alle Infos dazu!
mich verpflichtet, mich immer weiterzubilden und mehr Erfahrung zu sammeln, wie man
Die Mär, Nikotinbeutel seien unbedenklich und die bessere, ja gar gesündere Alternative zum Rauchen hält sich unter Jugendlichen hartnäckig. Die Expert*innen von Rat auf Draht versuchen aufzuklären und auch in akuten Fällen zu helfen.
Auch Tipps, wie man am besten wieder mit Nikotinbeuteln aufhören kann, werden eingeholt
Streit zwischen den Eltern kommt immer wieder mal vor. Unangenehm wird es aber vor allem dann, wenn das Streiten der Eltern nicht mehr aufhört.
Oft sagt man sich erst im Streit, was einen stört.
Bei Österreichs wichtigster Helpline melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen.
wertvollen Beitrag leisten: „Zu wissen, dass rund um die Uhr jemand da ist, dem man
Nachrichten, Bilder und Videos von Kriegen können uns traurig machen, aufwühlen, verunsichern sowie große Angst oder Wut auslösen. Vielleicht auch alles zusammen. Wie du damit umgehen kannst, erfährst du hier…
Gemeinsam kann man Schlimmes oft besser aushalten.
Hast du dich schon mal gefragt, ob dein*e Partner*in dich wirklich lieb hat? Woran du merken kannst, ob dein Schatz dich wirklich mag, kannst du hier erfahren.
Manchmal kann Misstrauen auch an einem selbst liegen, z.B. wenn man schon einmal