Benjamin Esche, Autor bei quarks.de – Seite 2 von 2 https://www.quarks.de/author/esche/seite/2/
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Ab wann ist man eigentlich
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Ab wann ist man eigentlich
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Atommüll-Endlager: Wie warnt man
Der Biomarkt explodiert: allein in Deutschland machte die Branche 2020 einen Rekord-Umsatz von 15 Milliarden Euro – über 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Das liegt auch an der Corona-Pandemie – die Menschen kochen häufiger zuhause – aber nicht nur. Denn mit Bio-Lebensmitteln verbinden viele Menschen mehr Tierwohl und einen gesunden, umweltverträglichen Lebensstil. Zu Recht?
Ein klares Fazit in Sachen Gesundheit kann man deshalb nicht ziehen.
In Kanada ist Cannabis jetzt legal. Wieso Kiffen überhaupt verboten wurde? Aus fraglichen Gründen – sie waren sogar wissenschaftlich widerlegt.
Man kann also behaupten, dass jeder von uns seine eigenen Drogen produziert.
Jeder kennt das Gefühl des schlechten Gewissens. Gründe dafür gibt es mehr als genug. Doch das schlechte Gewissen ist häufig gar nicht angebracht.
auftauchen – etwa Partner:in, Eltern oder Chef:in, durch andere Menschen, die man
Probiotische Produkte liegen im Trend. Doch sind diese Versprechen vielleicht so leer wie ein Darm nach einer Antibiotikatherapie?
Im Supermarkt, den Drogerien und Apotheken fragt man sich: Welche Bakterien sind
Anti-Falten-Cremes regenerieren, straffen, stärken und polstern. So die Werbung. Das ist nicht ganz falsch – aber auch nur die halbe Wahrheit.
Kann man zu früh mit Antifalten-Creme anfangen? Was hilft gegen Falten?
Mit Durchfall oder Krämpfen reagieren manche Menschen auf Fruktose oder Laktose. Andere haben Probleme mit Histamin.
Artikel Abschnitt: Wie kriegt man raus, was Sache ist?
Rund ums Einschlafen ranken sich viele Mythen. Doch was stimmt wirklich? Schäfchenzählen, Baldrian, die Gute-Nacht-Milch – die gängigsten Einschlafmythen.
„Es hängt immer davon ab, ob man die Bereitschaft in sich entwickelt, sich körperlich
Viele Menschen, die „nur“ Shisha rauchen, bezeichnen sich als Nichtraucher. Dabei ist Shisha-Rauchen mit ganz ähnlichen Gefahren verbunden.
Zieht man nun am Schlauch der Shisha, entsteht ein Unterdruck und Luft, Rauch und