Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wie Jugendliche kommunizieren und lernen (Studie)

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/neue-studienergebnisse-wie-jugendliche-kommunizieren-und-lernen/

WhatsApp ist das mit Abstand beliebteste Medium zur Kommunikation unter Jugendlichen. Das ist das Ergebnis der neuen JIM-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von 12- bis 19-jährigen untersucht. Dabei zeigt sich:Computer und Internet sind mittlerweile eine feste Größe bei den Hausaufgaben. Anders sieht es jedoch mit den Medien aus, die im Unterricht genutzt werden.
Betrachtet man den Einsatz digitaler Medien in der Schule, so sind bislang nur das

NO STALK: App dokumentiert Belästigung

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/no-stalk-app-dokumentiert-belaestigung/

Die WEISSER RING Stiftung hat für Stalking-Opfer die App „NO STALK“ entwickelt. Mit Hilfe dieser können sie Kontaktversuche und Handlungen des Peinigers direkt und zeitnah auf ihrem Smartphone aufnehmen. Diese Aufnahmen sind bei der Polizei und vor dem zuständigen Gericht voll verwertbar.
Strafprozessordnung aufgenommen, wo unter bestimmten Gefährdungen auch eine Untersuchungshaft, man

Nutzer sozialer Netzwerke oft Opfer von Cyberangriffen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/social-media-nutzer-opfer-von-cyberangriffen/

Wer gerne und unterschiedliche soziale Netzwerke nutzt, gehört laut einer Studie zur Hochrisikogruppe für Cyberangriffe. Denn Kriminelle kommen über die sozialen Profile an viele Informationen, die sie gezielt für Phishing nutzen können. Nutzende können solche Phishing-Mails aufgrund vieler persönlicher Daten kaum von echten E-Mails unterscheiden.
Was tun, wen man auf einen Phishing-Link geklickt hat, erfahren Sie in unserer Checkliste