Victim Blaming https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/victim-blaming/
Man spricht dabei von einer möglichen „Mitschuld“, wo es aber keine gibt.
Man spricht dabei von einer möglichen „Mitschuld“, wo es aber keine gibt.
Vorsicht! Betrüger rufen im Namen z. B. von Paypal oder Amazon an. Eine angeblich ausgelöste Zahlung sollte gestoppt werden. So reagieren Sie richtig.
womöglich betrügerische Transaktion von mehreren hundert Euro zu stoppen, müsse man
Glossar kriminalpräventiver Städtebau – T – von Tatort bis Territorialität.
Glossar Tatbestand „Mit Tatbestand (auch gesetzlicher Tatbestand) bezeichnet man
Füreinander einstehen, Ungerechtigkeiten benennen oder in Notsituationen Hilfe leisten – eigentlich selbstverständlich? Leider nicht immer. Die Kampagne Aktion-tu-was ruft zu mehr Zivilcourage auf und gibt mit ihren sechs Regeln Verhaltenstipps für Zeugen und Helfer in brenzligen Situationen. Heute stellen wir Ihnen die fünfte Regel vor.
Deshalb sollte man als Helfer aktiv werden, so wie es möglich ist und als Zeuge aussagen
Cybergrooming ist sexueller Missbrauchs und damit strafbar. die Meldeplattform ZEBRA bietet Hilfe – auch anonym.
für Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt Vorsicht bei neuen Kontakten: Man
Kriminelle nutzen fremde Computer oder Smartphones, um heimlich Kryptowährungen zu „schürfen“. Was ist Kryptojacking und wie funktioniert es?
Für jede Lösung bekommt man einen „Coin“ oder eine Einheit einer Kryptowährung auf
Sprechen Sie im neuen Jahr mal mit Bekannten über Betrugsmaschen und schützen Sie ihre Verwandten und ihr Umfeld – mit den Infos der Kriminalprävention.
Hier sind einige gängige Betrugsvarianten und wie man sie erkennt: Enkeltrick: Betrüger
Sie wurden Opfer von Cybercrime? Das sind Ihre Recht bei Cybergrooming, Sexting, Phishing, Fake-Shops, Cybermobbing oder Cyberstalking.
Bei der Gewaltkriminalität unterteilt man in Cybermobbing/Cyberbullying und Cyberstalking
Zivile Helden – das sind diejenigen, die korrekt Zivilcourage leisten und damit unsere Gesellschaft sicherer machen. Die Kampagne „Zivile Helden“ lehrt mittels interaktiver Videos, wie Sie Schlimmes verhindern, Leben retten und im Ernstfall richtig handeln können.
Denn klar ist: Zivilcourage kann man lernen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Motorrad, Fahrrad, Roller, E-Bike & Co. vor Diebstahl schützen.
Doch mit verschiedenen Maßnahmen kann man Dieben das Handwerk erschweren.