Der magische Kreisel | Ohrenbär https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2016/geschichten-2016/der-magische-kreisel.html
alter Mann Jan einen abgenutzten hölzernen Kreisel schenkt und versichert, dass man
alter Mann Jan einen abgenutzten hölzernen Kreisel schenkt und versichert, dass man
So erleben sie gemeinsam, wie der Videorekorder funktioniert oder wie man eine Erkältung
07. September, 10 Uhr, Kleiner Sendesaal im Haus des Rundfunks in Berlin: Endlich werden die fleißigen fantasievollen Kinder gefeiert, die sich erfolgreich am OHRENBÄR-Schreibwettbewerb beteiligt haben. Die zehn platzierten Grundschulklassen sind zum großen OHRENBÄR-Fest im Kleinen Sendesaal des Berliner Haus des Rundfunks eingeladen. Strahlende Gesichter, aufgeregte Spannung und riesengroße Freude, als radioBERLIN-Moderator Alex Schurig und Schirmherrin Maja Nielsen Urkunden und Medienpakete verleihen.
Schreibwettbewerb und gibt den Kindern Folgendes mit auf den Weg: „Schreiben ist wie Reisen: Man
Gertrud-Eysoldt-Ring. 2005 las sie ihre erste OHRENBÄR-Hörgeschichte „Mit Lieschen Müller muss man
solcher beschafft er Dienstleistungen, Informationen oder Wissen, kurzum das, was man
2018 malt Leonard Erlbruch monatlich ein Beitragsbild zu einer OHRENBÄR-Radiogeschichte. Als Kinder-Reporter Vincent ihn für das Interview im März in Leipzig besucht, sind fünf von dreizehn Beitragsbildern bereits gemalt. Alle Bilder sind inzwischen hier zu sehen.
Wie bekommt man das hin?
geschrieben von: – Andreas Kaufmann Es liest: – Rüdiger Joswig König Olaf weiß, wie man
echten Pfirsichen und Pfirsichjoghurt, um Riesenmagneten in der Erde und darum, dass man
Beispiel, wenn die blöde Anna im Kindergarten immer gerade dann auftaucht, wenn man
Wenn Kissen und Bücher fliegen, dann ist es wieder so weit: Die Pforten öffnen sich für den Vorlesetag. Auch der 16. Aktionstag für das Vorlesen wurde bundesweit von vielen Veranstaltern genutzt, um Freude am Lesen zu wecken. Der rbb-Vorlesetag bot die größte Veranstaltung – von der Kita-Gruppe bis zur 6. Klasse strömten 500 Kinder ins Haus des Rundfunks.
Autorin Katja Ludwig erzählt die Geschichte zweier Kinder aus zwei Richtungen – liest man