Maluna Mondschein Autorin & Illustratorin | Verlagsgruppe Oetinger https://www.oetinger.de/special-maluna-mondschein/autorin-illustratorin
Andrea Schütze hat in ihrer Kindheit so ziemlich alle Hobbys ausprobiert, die man
Andrea Schütze hat in ihrer Kindheit so ziemlich alle Hobbys ausprobiert, die man
Wie kommt man an Himbeeren heran, die am Steilhang wachsen?
vor, dass Julius wie ein riesiger Wal durch die Tiefen des Ozeans glitt.“ Darf man
Horst Lemke (Illustriert von), Thyra Dohrenburg (Übersetzt von) Manchmal muss man
Für die Illustration von Bilderbüchern ist es wichtig, dass man gut alleine und konzentriert
Für die Illustration von Bilderbüchern ist es wichtig, dass man gut alleine und konzentriert
Jeden Monat basteln, pflanzen oder erforschen sie etwas Neues und erklären, wie man
Übersetzt von) Der praktische Bilderbuch-Klassiker: So lernen Kinder ab 4 Jahren, wie man
Ok, wenn man es genau nimmt, wohnt Freddy nicht in der Nummer 11.
von Freundschaft und Eifersucht (die meistens Quatsch ist), von Langeweile (merkt man
Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie. Nach dem Studium und Staatsexamen war sie kurze Zeit an einem Berliner Gymnasium als Lehrerin tätig. Danach arbeitete sie als Regieassistentin, Pressereferentin und Rundfunkredakteurin. Seit 1983 arbeitet sie als freie Autorin, zunächst von Essays, Hörspielen und Features für Erwachsene. 1987 verfasste sie ihre ersten Radiogeschichten für Kinder, unter anderem für die beliebte Hörfunkreihe „Ohrenbär“, und anschließend viele Kinderbücher. Außerdem übersetzte sie Romane von Eva Ibbotson und Kate DiCamillo aus dem Englischen. Sabine Ludwig zählt heute zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen und wurde von der AG Leseförderung des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein zur „Lesekünstlerin des Jahres“ gewählt. Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb über sie: „Humor hat in ihren Geschichten absoluten Vorrang, was Sabine Ludwig nicht daran hindert, wie nebenbei kindliche Verletzungen offenzulegen. Changierend zwischen Menschenfreundlichkeit und Spott entsteht so beste Unterhaltung gegen jede Art von Frust.“ Wie wahr!
Natürlich ist es oft mühsam, wenn man immer wieder die gleichen Fragen à la „wie