Windenergie – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/windenergie/
Aus dem Wind kann man mithilfe von Windenergieanlagen Strom erzeugen.
Aus dem Wind kann man mithilfe von Windenergieanlagen Strom erzeugen.
Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministerium.
Danach sieht man nur noch die grünen Kapseln der Mohnpflanzen.
Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.
Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.
Das erkennt man zum Beispiel daran, dass es dort Quellen mit heißem Wasser gibt.
Äpfel, Möhren, Rote Beete, Kohl – auch am Ende des Winters kannst du regionales Obst und Gemüse kaufen. Aber Moment mal – die Felder sind ja noch kahl. Woher kommen die Angebote im Frühjahr?
Man kann mehr ernten, daher sind die Preise günstiger und es lohnt sich, bis nach
Äpfel, Möhren, Rote Beete, Kohl – auch am Ende des Winters kannst du regionales Obst und Gemüse kaufen. Aber Moment mal – die Felder sind ja noch kahl. Woher kommen die Angebote im Frühjahr?
Man kann mehr ernten, daher sind die Preise günstiger und es lohnt sich, bis nach
Wälder sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch fast jeder Wald wird bewirtschaftet, denn wir Menschen benötigen das Holz. Wälder nutzen und gleichzeitig schützen – wie kann das gehen? Förster Stefan Bernhardt hat ÖkoLeo sein Revier bei Fulda gezeigt und erklärt, was dort passiert.
Immer wieder sieht man Bäume mit Markierungen.
Jede Menge Hunde, Katzen oder Kaninchen in einer kleinen Wohnung: Immer wieder werden solche Fälle bekannt. Ab wann ist es zu viel? Im Internet gibt es hilfreiche Infos.
Was sollte man in so einem Fall tun?
Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
Wenn man sieht, wie viele Autos und Straßen es gibt, mag man es kaum glauben, aber