Dein Suchergebnis zum Thema: man

Feldhamster, Feldlerche, Feldhase: Was können wir für die Tiere auf den Feldern tun? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/feldhamster-feldlerche-feldhase-was-koennen-wir-fuer-die-tiere-auf-den-feldern-tun/

Früher waren sie teilweise so häufig, dass sie als Plage galten – heute sind einige fast verschwunden. Das Hessische Umweltministerium will Tiere auf Feldern und Wiesen besser schützen.
Wenn man durch die Landschaft geht, sieht man sie dadurch nur sehr selten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldhamster, Feldlerche, Feldhase: Was können wir für die Tiere auf den Feldern tun? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/feldhamster-feldlerche-feldhase-was-koennen-wir-fuer-die-tiere-auf-den-feldern-tun/

Früher waren sie teilweise so häufig, dass sie als Plage galten – heute sind einige fast verschwunden. Das Hessische Umweltministerium will Tiere auf Feldern und Wiesen besser schützen.
Wenn man durch die Landschaft geht, sieht man sie dadurch nur sehr selten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit der Dunkelheit anfreunden – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/seite/1/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1903&cHash=bd795820108282c40733eed698c5f81d

Sabine Frank liebt den dunklen Nachthimmel und die Sterne. Als Sternenführerin im Sternenpark Rhön hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. ÖkoLeo erzählt sie, was einen Sternenpark ausmacht, weshalb die Dunkelheit für Tiere, Menschen und Pflanzen lebenswichtig ist und sie gibt Tipps, wie du die Nacht schützen kannst.
Man muss sich um den Erhalt und die Verbesserung der Dunkelheit engagieren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehrweg statt Einweg: Menschen in Hessen machen mit – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/mehrweg-statt-einweg-menschen-in-hessen-machen-mit/

In Mainz und Wiesbaden wurde getestet, was passieren muss, damit die Leute Mehrwegbecher benutzen. Jetzt kam heraus: Je einfacher es ist, einen Mehrwegbecher wieder abzugeben, desto mehr Menschen machen mit.
In Wiesbaden und Mainz konnte man die benutzten Mehrwegbecher in 85 verschiedenen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Warum es wichtig ist, krummes Gemüse zu essen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-warum-es-wichtig-ist-krummes-gemuese-zu-essen/

Riesige Mengen Lebensmittel landen in Deutschland auf dem Müll, obwohl sie genießbar sind. Wie es zu dieser Lebensmittelverschwendung kommt, berichtet Nicole Klaski. Sie ist Gründerin der Initiative „The Good Food“, die Lebensmittel bei Landwirten und Herstellern rettet.
Man findet wirklich herzallerliebste Beispiele auf den Feldern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Repair Café: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen! – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/repair-cafe-gemeinsam-reparieren-statt-wegwerfen/

Das „Repair Café“ lädt zusammen mit freiwilligen Tüftlerinnen und Tüftlern zum gemeinsamen Reparieren kaputter Gegenstände ein. Hier werden Geräte vor der Mülltonne bewahrt.
ÖkoLeo: Ein Café kann man sich vorstellen – aber wie sieht ein Repair Café aus?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden