Nationalpark – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/nationalpark/
Meistens darf man die Wege nicht verlassen und manche Bereiche darf man überhaupt
Meistens darf man die Wege nicht verlassen und manche Bereiche darf man überhaupt
Meistens darf man die Wege nicht verlassen und manche Bereiche darf man überhaupt
In einigen Kosmetikprodukten sind winzige Kunststoffteile enthalten. Sie werden Mikroplastik genannt. Fachleute haben untersucht, wie viel Plastik dadurch ins Meer gelangt.
Auf Kosmetik mit Mikroplastik kann man verzichten, es gibt genügend Alternativen!
ÖkoLeo gibt Tipps für eine gelungene Radtour und empfiehlt besonders schöne Strecken.
Dort gibt es kaum stärkere Steigungen, denn man fährt meist in der Nähe des Flussufers
So kann man vorherbestimmen, wie der Nachwuchs aussieht und welche Eigenschaften
So kann man vorherbestimmen, wie der Nachwuchs aussieht und welche Eigenschaften
Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.
Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.
Wie funktioniert eine Biogasanlage? ÖkoLeo hat eine Expertin dazu befragt, Anja Neubauer vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
ÖkoLeo: Man sieht auf Bauernhöfen manchmal große Tanks, die mit einer grünen Folie
Wann ist noch Winter? Und wann beginnt der Frühling? Wir Menschen verlassen uns meist auf den Kalender. Pflanzen und Tiere dagegen „spüren“ die Jahreszeiten – und zeigen das. Zu jeder Zeit im Jahr kannst du ihre Zeichen beobachten.
Beispiel, wenn es in den Wintermonaten Januar und Februar ungewöhnlich mild ist und man