Dein Suchergebnis zum Thema: man

Interview: Wer braucht tausend Tomatensorten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-wer-braucht-tausend-tomatensorten/

Tomaten sind rot und rund – oder? Tatsächlich gibt es weltweit tausende Sorten, darunter gelbe und schwarze. Auch bei anderen Nutzpflanzen gibt es viel mehr Sorten, als wir im Supermarkt bekommen. Margarethe Hinterlang vom Dottenfelderhof erklärt, warum die Vielfalt wichtig ist – und verrät ihre Lieblingstomatensorte.
Wenn man seine Nachbarn im Dorf besucht hat, konnte man dort andere Kartoffeln probieren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Können Städte essbar sein? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-koennen-staedte-essbar-sein/

Probieren erlaubt: Ein Verein in Kassel pflanzt Obstbäume und Beerensträucher in der Stadt – und lädt die Menschen ein, mitzuernten. Karsten Winnemuth erklärt im Interview, was dahintersteckt.
Man könnte an das Knusperhäuschen aus dem Märchen denken.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Natur: Diese besonderen Landschaften gibt es in Hessen zu entdecken – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/natur-diese-besonderen-landschaften-gibt-es-in-hessen-zu-entdecken/

In Hessen gibt es viele Schätze der Natur. Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.
Es sind auch Touren möglich, bei denen man mehrere Tage unterwegs ist.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Warum verschwinden Amsel, Drossel, Fink und Star? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/interview-warum-verschwinden-amsel-drossel-fink-und-star/

Manche häufigen Vogelarten werden immer seltener. Wie kommt das? ÖkoLeo hat bei der Vogelexpertin Dagmar Stiefel nachgefragt. Sie ist Leiterin der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Frankfurt am Main.
man den Vogelschwund gar nicht bemerken?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Warum verschwinden Amsel, Drossel, Fink und Star? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-warum-verschwinden-amsel-drossel-fink-und-star/

Manche häufigen Vogelarten werden immer seltener. Wie kommt das? ÖkoLeo hat bei der Vogelexpertin Dagmar Stiefel nachgefragt. Sie ist Leiterin der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Frankfurt am Main.
man den Vogelschwund gar nicht bemerken?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krötenwanderung: Wie sich Mensch und Amphibien in die Quere kommen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/kroetenwanderung-wie-sich-mensch-und-amphibien-in-die-quere-kommen/

Kröten müssen wandern, denn sie verbringen Winter und Sommer an unterschiedlichen Orten. Doch der Mensch verändert Landschaft und Klima – dadurch verschwinden die Lebensräume der Amphibien.
Oft sieht man das nicht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit der Dunkelheit anfreunden – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/mit-der-dunkelheit-anfreunden/

Sabine Frank liebt den dunklen Nachthimmel und die Sterne. Als Sternenführerin im Sternenpark Rhön hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. ÖkoLeo erzählt sie, was einen Sternenpark ausmacht, weshalb die Dunkelheit für Tiere, Menschen und Pflanzen lebenswichtig ist und sie gibt Tipps, wie du die Nacht schützen kannst.
Man muss sich um den Erhalt und die Verbesserung der Dunkelheit engagieren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit der Dunkelheit anfreunden – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/mit-der-dunkelheit-anfreunden/

Sabine Frank liebt den dunklen Nachthimmel und die Sterne. Als Sternenführerin im Sternenpark Rhön hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. ÖkoLeo erzählt sie, was einen Sternenpark ausmacht, weshalb die Dunkelheit für Tiere, Menschen und Pflanzen lebenswichtig ist und sie gibt Tipps, wie du die Nacht schützen kannst.
Man muss sich um den Erhalt und die Verbesserung der Dunkelheit engagieren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden