Dein Suchergebnis zum Thema: man

Großer Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/grosser-rapsstaengelruessler-ceutorhynchus-napi

Den Großen Rapsstängelrüssler und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Später findet man Ausbohrlöcher der Larven, bevorzugt in den Blattachseln.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bronze-Logo für WMF-Betriebsrestaurant in Geislingen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/einstieg-in-die-bio-kueche/betriebsgastronomie/bronze-logo-fuer-wmf-betriebsrestaurant-in-geislingen/

Das WMF-Betriebsrestaurant im baden-württembergischen Geislingen setzt bereits seit vielen Jahren auf Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit.
Zusätzlich findet man im Eingangsbereich zum Betriebsrestaurant eine „Zertifizierungswand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nassfäule und Schwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/nassfaeule-und-schwarzbeinigkeit-erwinia-carotovora/

Nassfäule, Schwarzbeinigkeit, Stängelfäule und Bakterielle Welke, Bakteriose im Ökologischen Kartoffelanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Sind die Fäulnissymptome bis in die Blattachseln fortgesetzt, spricht man von Stängelfäule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden