Hafer https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/getreide/hafer/
Diesen Nematoden hält man durch eine Anbaupause von mindestens vier bis fünf Jahren
Diesen Nematoden hält man durch eine Anbaupause von mindestens vier bis fünf Jahren
Augenflecken, Halmbruch und Weißährigkeit durch Pseudocercosporella erkennen, bestimmen und im ökologischen Getreideanbau vorbeugen
Schneidet man die befallenen Stängel auf, findet sich im Inneren weißgraues Pilzgewebe
Im Sommer sieht man die LimousinRinder auf den tief liegenden Weideflächen grasen
Hier bekommt man Rind-, Schaf- und Ziegenfleisch sowie Eier, weitere Geflügelprodukte
Das Ökodorf Brodowin ist ein Modell für biologisch-dynamische Landwirtschaft und engagiert sich in Naturschutzprojekten.
Im Onlineshop kann man dazu aus gut 4.000 Bio-Produkten wählen und dabei entweder
Man schätzt, dass von jeder Brut nur ein Drittel der Jungfasane überlebt.
verkürzte, gestauchte Triebe als Befall mit der Kräuselmilbe erkennen, den Schädling bestimmen und mit Nützlingen und ökologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Später zerreißen die Blätter und man erkennt gelblich durchscheinende Stiche.
Arten und Einsatzmöglichkeiten von Starterkulturen in der Lebensmittelproduktion.
Starterkulturen sind gezüchtete Reinkulturen von Bakterien, Hefen oder Schimmelpilzen, die man
Für die Ernte von Arznei- und Gewürzpflanzen sind nur wenige Spezialmaschinen im Handel.
Vor dem Drusch sollte man sich unbedingt über die genauen Mähdreschereinstellungen
Das Schlossgut Hohenbeiilstein in Beilstein betreibt ökologischen Weinbau nach den Richtlinien von Naturland. Es wird von Familie Dippon in dritter Generation geführt.
Hohenbeilstein zum unverwechselbaren Spiegelbild ihres Terrains, eben ganz so, wie man