Dein Suchergebnis zum Thema: man

Europäisches Bio-Schweineprojekt POWER: Auslauf, Weide und Ferkelgesundheit optimal gestalten

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/oekologische-sauenhaltung/europaeisches-bio-schweineprojekt-power-auslauf-weide-und-ferkelgesundheit-optimal-gestalten/

Bei einem Online-Workshop im November 2021 tauschten sich über 70 Fachleute zu Studienergebnissen aus dem europäischen Bio-Schweineprojekt POWER aus.
"Bei guter Bio-Verfügbarkeit könnte man also in der Freilandhaltung auf eine zusätzliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelgraslaus (Rhopalosiphum insertum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelgraslaus/

Gekräuselte Blätter als Schaden der Apfelgraslaus erkennen, die grüne Blattlaus identifizieren und Informationen zu Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau abrufen
Der Körper und die Gliedmaßen der Apfelgraslaus sind grün, am Rücken kann man zwei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden