Andreas Weihmann https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/andreas-weihmann/
Andreas Weihmann sein Werk: das Kochen von einfachen, ländlichen Gerichten, die man
Andreas Weihmann sein Werk: das Kochen von einfachen, ländlichen Gerichten, die man
Bei Befall mit Weiße Fliegen sollte man eine räuberische Wanze auf fünf Schädlingslarven
Marienkäfer in der Agrarlandschaft fördern Biologie und Verhalten als Nützling Man
Bei Befall mit Weiße Fliegen sollte man eine räuberische Wanze auf fünf Schädlingslarven
Kleegras und Roggen in Mischkultur sicheren Erträge, steigern die Biodiversität und schützen den Boden vor Erosion. Der Mühlenhof zeigt, wie es geht!
"Bei der Wicke muss man allerdings darauf achten, dass sie nicht zu frech wird und
Wichtig ist auch, dass man das, was man den Verbraucherinnen und Verbrauchern verspricht
Eine Verlängerung der Haltungsdauer bei Öko-Legehennen von zwölf auf bis zu 18 Monaten ist möglich, wie ein Projekt in Schleswig-Holstein zeigt.
Will man die Tiere allerdings länger als 15 Monate halten, muss man ihnen eine Legepause
Raubmilben fördern und ansiedeln um Spinnmilben im Biologischen Obstbau und Weinbau zu bekämpfen.
Man findet die Art zum Beispiel auch auf Blättern von Brombeeren, weniger regelmäßig
Bei einem Online-Workshop im November 2021 tauschten sich über 70 Fachleute zu Studienergebnissen aus dem europäischen Bio-Schweineprojekt POWER aus.
"Bei guter Bio-Verfügbarkeit könnte man also in der Freilandhaltung auf eine zusätzliche
Raubmilben fördern und ansiedeln um Spinnmilben im Biologischen Obstbau und Weinbau zu bekämpfen.
Man findet die Art zum Beispiel auch auf Blättern von Brombeeren, weniger regelmäßig