Dein Suchergebnis zum Thema: man

Gemüse mit Schönheitsfehlern

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/lebensmittel-retten/gemuese-mit-schoenheitsfehlern/

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen gelangen in industrialisierten Ländern 40 bis 50 Prozent der Ernte in den Müll. Doch inzwischen haben es sich einige Biobetriebe gemeinsam mit engagierten Verbraucherinnen und Verbrauchern als Ziel gesetzt, die verschmähten Teile der Ernte zu retten.
Bei Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern oder auf dem Bio-Markt findet man die kleinen außergewöhnlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview mit Klima-Farm-Bilanz: Klimaberatung für Bio-Höfe

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/interview-johannes-dries-und-philipp-holz-von-klima-farm-bilanz/

Welche Quellen klimaschädlicher Treibhausgase in der Landwirtschaft gibt es und wo liegen Einsparpotenziale? Eine Klimaberatung kann Antworten geben.
Dabei werden Stellschrauben identifiziert und überlegt, welche Maßnahmen man im nächsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agrophotovoltaik: Acker und Solarenergie optimal kombinieren

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/agrophotovoltaik-acker-und-solarenergie-optimal-kombinieren/

Die Verbindung von Ackerbau und Solaranlagen erhöht die Nutzungseffizienz landwirtschaftlicher Nutzflächen und kann einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger Energien leisten.
: BayWa r.e renewable energy GmbH Der Ansatz klingt einleuchtend: Warum sollte man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden