Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kleine Hofmolkerei Fleck: Milchviehhaltung in sechster Generation

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/kleine-hofmolkerei/

Die Direktvermarktung der biologisch erzeugten Produkte ist wesentlicher Bestandteil der Betriebsphilosophie der Kleinen Hofmolkerei.
Außer den Milchkühen findet man hier Pferde, Esel, Ziegen und Schafe sowie Hühner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klostergut Plankstetten, ökologische Landwirtschaft mit Tierhaltung und Ackerbau nach Bioland-Richtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/klostergut-plankstetten/

Klostergut Blankstetten wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien. Betriebsschwerpunkte sind Ackerbau, Gemüseanbau, Getreide, Tierhaltung. Forstwirtschaft. Außerdem gibt es eine Metzgerei, Bäckerei, einen Hofladen und ein Gästehaus.
Einige der Spezialitäten von hier kennt man bundesweit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Restlos Glücklich e.V.: Ernährungsbildung in Kita und Schule

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/nachhaltige-bildungsprojekte-fuer-allgemeinbildende-schulen/restlos-gluecklich-ernaehrungsbildung-in-kita-und-schule/

Interview mit Edith Timm | Restlos Glücklich e.V. engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und für eine klimaverträgliche Ernährung.
Berliner Vorschulgruppen, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erziehungsberechtigten, wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nematoden (Heterorhabditis spp., Steinernema spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/nuetzlinge/nuetzlinge-im-freiland/nematoden-heterorhabditis-spp-steinernema-spp/

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen: insektenpathogene Nematoden gegen Trauermücken, Dickmaulrüssler, Blattrandkäfer, Kirschfruchtfliegen und andere Schädlinge im Bioanbau
Für eine effektive Regulierung benötigt man mindestens 5.000 Nematoden pro Liter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden