Dein Suchergebnis zum Thema: man

Mob Grazing – Weidestrategie für trockene Gebiete

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-gruenlandwirtschaft/mob-grazing-weidestrategie-fuer-trockene-gebiete/

Beim Mob Grazing folgt auf eine Beweidung mit hoher Besatzdichte und kurzer Beweidungsdauer eine lange Rastzeit mit hohem Aufwuchs. Lesen Sie mehr über die Vorteile dieser Strategie. ὀ4
Man darf Mob Grazing nicht als starres Weidesystem verstehen, sondern vielmehr als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischenfruchtanbau in der ökologischen Landwirtschaft

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/

Zwischenfrüchte haben im ökologischen Landbau eine besondere Bedeutung: Sie erhalten und verbessern die Bodenfruchtbarkeit, fördern den Ertrag der Nachfolgefrucht und schützen den Boden durch Bewuchs.
Mit ihnen kann man die Vegetationszeit bis zur Winterruhe in Form von Gründüngung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden