Dein Suchergebnis zum Thema: man

Pflanzenkohle: Einsatzmöglichkeiten im Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/bodenverbesserer/pflanzenkohle-einsatzmoeglichkeiten-im-oeko-landbau/

Der Einsatz von Pflanzenkohle auf dem Acker hat viele Vorteile. Sie kann nicht nur Kohlenstoff speichern, sondern auch Boden und Kulturpflanze unterstützen.
Erhitzt man pflanzliche Biomasse unter Luftabschluss bei Temperaturen über 400 Grad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Colletotrichum-Welke (Colletotrichum coccodes)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/colletotrichum-welke-colletotrichum-coccodes/

Colletotrichum-Welke, Pilzekrankheit im Ökologischen Kartoffelanbau, durch Schadbilder erkennen, bestimmen, und vorbeugen
Stängel-Phytophthora oder einer bakteriellen Stängelfäule ähneln können, sollte man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bodenschonende Zwischenfruchtsaat: Agrar-Drohnen im Anflug!

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/zwischenfruchtsaat-mit-der-drohne-bietet-vorteile/

Erste Versuche zeigen, dass sich Zwischenfrüchte mit Agrar-Drohnen sehr viel zeit- und kostensparender aussäen lassen als mit herkömmlicher Aussaattechnik.
Um die begrenzte Bodenfeuchte besser zu nutzen, suchte man daher nach neuen Ansätzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden