Hinein in den Hochofen – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/hinein-in-den-hochofen/
Ausflug zur Wendener Hütte, Wenden
„Das nennt man ‚Abstechen‘“, erklärt Nina. „Abstechen?! Wer wird abgestochen?
Ausflug zur Wendener Hütte, Wenden
„Das nennt man ‚Abstechen‘“, erklärt Nina. „Abstechen?! Wer wird abgestochen?
Vagdavercustis, die Göttin aller Krieger
verstehe ich das richtig, dass hier wieder etwas Römisches im Boden liegt, das man
Heiß, heißer, am heißesten: In der Kalkbrennerei
Vielmehr haben die Römer ihn mit Wasser vermischt – man nennt das ‚den Kalk löschen
Dingdener Heide, Hamminkel
„In der Dingdener Heide kann man während des Spaziergangs eine Zeitreise machen“.
Der Brückenkopf gegen die Franken: Das Kastell Divitia
Und so wurde die Rheinseite, auf der man an den ‚schälen‘ Wotan glaubte, die ‚schäl
Jahrhunderts nach Christus immer größer.“ Auf dieser Karte erkennt man die Straßen
Jahrhunderts nach Christus immer größer.“ Auf dieser Karte erkennt man die Straßen
Museum für Westfälische Literatur/Haus Nottbeck, Oelde
Da kann man sich die Stimmen von einigen Schriftstellern anhören, die aus ihren Büchern
„Ob man auch aus Eichhörnchenfell Stoff weben kann?
Technikmuseum, Freudenberg
„So schnell kann man gar nicht gucken, wie sich alles dreht“, ruft Nicki.