Entdecke die Römer! – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/entdecke-die-roemer/
Man konnte während der Archäologischen Landesausstellung „Roms fließende Grenzen“
Man konnte während der Archäologischen Landesausstellung „Roms fließende Grenzen“
Schulmuseum, Bergisch Gladbach
“ Man musste nämlich den Griffel fest aufdrücken, damit er auf dem harten Steinuntergrund
In diesem Zusammenhang spricht man von „Sehenswürdigkeiten“.
LWL-Freilichtmuseum, Hagen
Eben weil es so schön geglänzt hat.“ „Und was hat man mit diesem Messing gemacht?
Schnelle Eingreiftruppe: Die Reitereinheiten
ist so ein kurzes Stoßschwert wie der gladius nicht furchtbar unpraktisch, wenn man
ist so ein kurzes Stoßschwert wie der gladius nicht furchtbar unpraktisch, wenn man
ist so ein kurzes Stoßschwert wie der gladius nicht furchtbar unpraktisch, wenn man
Aufstand in Germanien
Seine Strukturen sind im Boden noch gut erhalten.“ „Über der Erde sieht man aber
vielen Völkern, die im Römischen Reich lebten.“ „Also Hilfstruppen, die nannte man
Das Reiterkastell Durnomagus
vielen Völkern, die im Römischen Reich lebten.“ „Also Hilfstruppen, die nannte man