Dein Suchergebnis zum Thema: man

Estland ist Partnerland der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/estland-ist-partnerland-der-11-zugvogeltage-im-nationalpark-niedersaechsisches-wattenmeer/

Im zweiten Jahrzehnt ihres Bestehens haben sich die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer längst über die Region hinaus als feste Einrichtung für Naturfreunde ohne Vorkenntnisse ebenso wie für ausgewiesene Vogel- und Wattenmeerkenner etabliert. Das diesjährige Programm ist wieder prall gefüllt mit einer bunten Mischung aus bewährten und beliebten Veranstaltungsformaten und spannenden neuen Angeboten. Die Programmhefte […]
die wir bei den Zugvogeltagen beobachten, haben zuvor Estland besucht.Freuen kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer-Experten diskutieren über Formen der Wissensvermittlung zum Welterbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-experten-diskutieren-ueber-formen-der-wissensvermittlung-zum-welterbe/

Dieser Prämisse war der heutige Wattenmeer-Tag gewidmet. Etwa 80 Akteure aus dem Trilateralen Wattenmeer – aus Politik, Pädagogik, Naturschutzmanagement, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen – diskutierten in Wilhelmshaven über die verschiedenen Ansätze für die Kommunikation mit Bewohnern und Besuchern. Sie beleuchteten neue Technologie- und Bildungsansätze sowie die Frage, wie sich jeder in Wissenschaft einbringen kann – mithilfe […]
Man schützt nur das, was man kennt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Dezember 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-dezember-2020/

MOIN MOIN, liebe Leser:innen der Nationalpark Nachrichten. Ist (fast) alles anders in diesem Jahr, aber es gibt auch Konstanten. So finden Sie Ihre Nationalpark Nachrichten auch am Tag des neuerlichen bundesweiten Lockdowns pünktlich im Postfach, wie üblich prall gefüllt mit Informationen aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – und dem Biosphärengebiet. Denn das feiert morgen Geburtstag. […]
möglich macht – Mitmachaktionen, Exkursionen, Führungen im Watt und Tipps, wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2015/

© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
Sobald man den Blick etwas weitläufiger auf einer Hallig schweifen lässt, erblickt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2013/

  Dr. Hermann Hötker (54) ist ein exzellenter Vogelkenner. Viele Jahre arbeitete der Ornithologe am Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Uni Kiel in Büsum und war langjähriges Mitglied in den Nationalparkkuratorien Nordfriesland und Dithmarschen. Seit 2001 leitet er das Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen. Um nicht nur am Schreibtisch zu sitzen, fährt er gern raus, […]
Strandpieper (Anthus petrosus) lebt nicht in Trupps, sondern einzeln, nur mitunter sieht man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Instagram-Impressum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/instagram-impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein/ Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Schlossgarten 1 D-25832 Tönning Telefon: 04861 616-0 E-Mail: nationalpark@lkn.landsh.de Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Telefon: +49 40 42840-2169 E-Mail: info@bukea.hamburg.de Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ Virchowstr. 1 […]
312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden