Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kostenlose Wattwanderung für Einheimische zum Welterbegeburtstag – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kostenlose-wattwanderung-fuer-einheimische-zum-welterbegeburtstag/

Am 26. Juni feiert das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer zum zwölften Mal den Jahrestag der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Aus diesem Anlass lädt die Nationalparkverwaltung – gemeinsam mit Nationalparkführerinnen und –führern – Einheimische zu einer kostenlosen Wattexkursion ein.
Auf dieser Tour kann man das Wattenmeer in einer ganz besonders stimmungsvollen Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2016/

© Stock / LKN.SH In Schleswig-Holstein ist sie angekommen, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als einer der auch jetzt im November noch vogelreichsten Lebensräume in Deutschland ist bisher jedoch von der Vogelgrippe (Fachbegriff „aviäre Influenza“) verschont geblieben. „Aber wir sind wachsam und auf den Ernstfall vorbereitet, haben unser Frühwarnsystem aktiviert“, sagt der Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef […]
Zum Hintergrund: Der Begriff „Biosphäre“ geht zurück auf das Programm „Man and Biosphere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2017/

© Stock / LKN.SH Gerade in diesen Tagen wird es deutlich: Die Salzwiesen im Nationalpark Wattenmeer sind eine gefragte Adresse für die Vogelwelt. Für durchziehende Arten sind sie Trittstein auf dem Flug zwischen Überwinterungs- und Brutgebieten, Brutvögeln bieten sie einen Lebensraum für die Aufzucht des Nachwuchses. Und wie andere Tierarten der Salzwiese sind auch die […]
Kamera berichtet, jetzt sind die Ergebnisse auf YouTube zu sehen: Per Video kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2011/

Immer weniger Austernfischer brüten im deutschen Wattenmeer: 1998 waren es 33.000 Brutpaare, 10 Jahre später nur noch 19.000. Dr. Philipp Schwemmer (35), Biologe am Büsumer Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel untersucht, was Austernfischer bewegt. „Die rückläufigen Bestände von Austernfischern sind besorgniserregend. Mit einer neuen Technik können wir nun detailliert untersuchen, wie Austernfischer ihren […]
Da will man kein Austernfischer sein. Die werden nur nachts satt. Siehe unten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtsgrundlagen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/gesetze/

Die zentrale Rechtsgrundlage für den Schutz der Nationalparks sind die Nationalpark-Gesetze der drei Bundesländer. Daneben gibt es aber noch eine Reihe von weiteren Gesetzen, Richtlinien, Programmen und Abkommen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene, die auf die Nationalparks bzw. das Wattenmeer Anwendung finden.
Text der RAMSAR-Konvention UNESCO-Programm “Man and Biosphere” 1971 begann das UNESCO-Programm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2018/

© Stock / LKN.SH Die Welt der Muscheln und Schnecken ist voller faszinierender Phänomene, einige davon ganz schön skurril. Zum Beispiel die Vermehrung der Pantoffelschnecke (Foto oben): Die wechselt im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht – „protandrischer Hermaphroditismus“ lautet der wissenschaftliche Begriff für diese biologische Besonderheit. Bei der Pantoffelschnecke verhält sich das so: Aus befruchteten […]
So könne man mit etwas Glück auf der Hamburger Hallig bei einem längeren Spaziergang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Oktober 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2019/

© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
wechselhafte Herbstwetter macht es den Vogelfans nicht immer ganz leicht, aber wenn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2019/

© Schnabler / LKN.SH Zehn Jahre – das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte, auch in der Geschichte des Wattenmeeres, das zu den jungen Lebensräumen gehört, gerade mal rund 10.000 Jahre „alt”. Vor zehn Jahren wurde das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO, der Organisation für Bildung, Wissenschaft und […]
Man sieht’s!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden