Dein Suchergebnis zum Thema: man

Weltnaturerbe mit Knalleffekt? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weltnaturerbe-mit-knalleffekt/

Forschungsergebnisse belegen räumlich und zeitlich weitreichende Störwirkungen der Vogelwelt durch Feuerwerk. Das Wattenmeer zählt zu den besonders davon betroffenen Lebensräumen. Fachleute empfehlen feuerwerksfreie Pufferzonen entlang von Schutzgebieten. Die Gemeinde Wangerland ist Vorreiter für einen stimmungsvollen naturfreundlichen Jahreswechsel.
© Thorsten Krüger Kaum ist das letzte Weihnachtspapier weggeräumt, bereitet man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-juist/bildungsangebote/

Auszeichnung für unsere Arbeit: Am 28. September 2018 sind wir durch das niedersächsische Kultusministerium als offizieller “Außerschulischer Lernstandort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)” in Niedersachsen anerkannt und zertifiziert worden. Kontakt: Nationalpark-Haus JuistCarl-Stegmann-Str. 526571 JuistTel. 04935 1595   Fax: 8456nationalparkhaus@juist.de Angebote für Schulklassen sowie Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten Gerne vereinbaren wir gesonderte Termine für altersabgestimmte […]
Müll im Meer – Wo kommt er her und wie kann man ihn vermeiden?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2015/

© Stock / LKN-SH „Der Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und der Bewahrung seiner besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten.“ Zwei Sätze, die den Rahmen und das Leitbild für die Entwicklung in dem […]
Schaut man sich aber die Berichte der heutigen Teams im Fernsehen oder auch in unserem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pellworm und Spiekeroog als erste Sterneninseln Deutschlands ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/pellworm-und-spiekeroog-als-erste-sterneninseln-deutschlands-ausgezeichnet/

Da sich die beiden Inseln dazu verpflichtet haben, ihre Nachtlandschaft durch eine deutliche Beschränkung der künstlichen Beleuchtung zu erhalten, kann hier noch der prächtige Sternenhimmel bei nahezu natürlicher Dunkelheit erlebt werden. Durch die stetig zunehmende künstliche Beleuchtung, besonders durch den wachsenden Einsatz energieeffizienter und kostengünstiger LED-Leuchten, wird die Lichtverschmutzung rapide stärker. Dadurch verlieren die Nachtlandschaften […]
Umweltminister Olaf Lies sagte dazu: „Die Sterneninsel Spiekeroog zeigt beeindruckend wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gestrandeter Buckelwal vor Minsener Oog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gestrandeter-buckelwal-auf-minsener-oog/

Vom 20.02.-31.03.2025 lag auf einer Sandbank vor der Insel Minsener Oog ein Buckelwalkadaver. Der männliche Jungwal wurde in die Beobachtungen des Aasökologieprojekts des Nationalparks aufgenommen. Durch eine Sturmflut sind die Überreste weggeschwemmt worden.
Gestrandeter Buckelwal auf Minsener Oog © WSA Was weiß man über den Wal?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wunder der Salzwiesen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-salzwiese/

Plattform “Salzwiese” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Drei besondere Schätzchen Ein bitteres Schätzchen Niedliche rosafarbene Blütensterne kennzeichnen die Tausendgüldenkräuter, die zu den besonders geschützten Arten gehören und nicht gepflückt werden dürfen. Zwei dieser kleinen Enziangewächse gibt es in den Salzwiesen. Sie enthalten Bitterstoffe, die verdauungsfördernd sind. Ob das […]
Oft findet man die weit gereiste Samenbank noch Monate später!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nasser Geburtstag – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nasser-geburtstag/

Neben konsequentem Naturschutz geht und ging es immer auch um wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für die Bewohner der Insel Neuwerk und die Förderung des einmaligen Naturerlebnisses für die pro Saison bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher. Umweltsenator Jens Kerstan: „Unser Nationalpark ist das Herzstück des Weltnaturerbes Wattenmeer. Er war von Anfang an das am konsequentesten geschützte Gebiet […]
Rund hundert Kilometer vom Rathaus entfernt taucht man eine andere Welt ein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-august-2019/

© Norbert Hecker Alljährlich rufen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland gemeinsam zur Wahl von Deutschlands schönstem Naturwunder auf. Die 10. Naturwunderwahl stand unter dem Motto „wilde Bäche und Flüsse“. Mit dem Priel haben wir einen „Außenseiter“ ins Rennen geschickt: sehr ungewöhnlich, sehr wild – und sehr erfolgreich. Über Wochen hielt er die Spitzenposition […]
Zwischen den Inseln, der lokalen Kultur und den Nationalitäten merkt man die Unterschiede

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden