Dein Suchergebnis zum Thema: man

Juli 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2015/

© Stock / LKN-SH Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in den 30 Jahren seines Bestehens zum Refugium für drei Meeressäugerarten geworden. Beispiel Seehunde: Deren Bestand im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist von knapp 1.500 im Jahr 1975 auf mehr als 9.000 gezählte Tiere im Jahr 2014 angestiegen; aktuelle Zahlen für dieses Jahr werden derzeit […]
„Wir haben hereingesetzt, was man hier bei uns in der Meldorfer Bucht so findet“,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-eine-plastikfreie-nordsee/

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
Plastikmüll im Meer passiert, welche Auswirkungen er auf das Ökosystem hat und wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Naturerlebnisraum in St. Peter-Ording eröffnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eroeffnung-des-neuen-naturerlebnisraums-in-st-peter-ording/

Das Erlebnisareal führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein und bietet zahlreiche interaktive Informationselemente entlang der Wege und auf vier Plattformen. Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit denen im Gelände versteckte Vogelsilhouetten erspäht werden können. „Unser Weltnaturerbe Wattenmeer erhält durch den Naturerlebnisraum die Aufmerksamkeit, die […]
An den zahlreichen Stationen finde man Informationen über die speziell angepassten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prominent und blühend – unsere „Flowering Five“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/flowering-five/

Station “Flowering Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Strandflieder Lavendel des Meeres Wegen seiner hübschen lila Blütenrispen wurde der Strandflieder früher als Trockenstrauß verkauft und war daher selten geworden. Auch ein Übermaß an grasenden Schafen führte zu seinem Rückgang. Heute ist er besonders geschützt. Niemand darf ihn […]
Seine harten Blätter sind im Wind biegsam, doch sie brechen leicht ab, wenn man darauf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielfalt im Röhricht – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/roehricht/

Station “Röhricht” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Schilfröhrichte sind vielfältig und beherbergen zahlreiche Vogelarten und Kleintiere. Zudem leben Nachtfalterraupen und Halmfliegen in den Schilfstängeln, und Schilfkäfer fressen an den Blättern. Steht das Schilf im Wasser, fühlen sich Vögel relativ sicher. Fuchs und Marderhund mögen keine nassen Füße. So […]
Im Röhricht sieht man oft die Rohrammer in ihrem ruckartigem Flug umherstreifen oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden