Dein Suchergebnis zum Thema: man

Watterkundung – auch mit Rolli! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watterkundung-auch-mit-rolli/

Auf Nordstrand gibt es dafür eine Lösung: Fünf wattgängige Rollstühle stehen hier, in Obhut der Nationalpark-Watt- und Gästeführerin und Physiotherapeutin Christine Dethleffsen, bereit. Ausflüge mit Menschen, die oft seit Jahren das erste Mal wieder Wattluft schnuppern, sind auch für die gebürtige Nordstranderin selbst ein Highlight: „Es ist so wunderbar zu sehen, wie sie aufleben, sich […]
Was aber, wenn man krank, behindert oder aus Altersgründen nicht sicher auf den Beinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2019/

© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
Man meint, ein Augenzwinkern zu erkennen, aber die Aussage ist durchaus ernst gemeint

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Aber nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten, machte man sich gleich an die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Führungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/

Angebote für geschlossene Kleingruppen finden Sie unten Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 1. Juli 2024, 10 bis ca. 14 Uhr Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa […]
Hier erfährt man Insiderwissen von einer echten Friesin über die Natur-und Kulturlandschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2011/

Bis 2010 sollte der Rückgang der Artenvielfalt in Europa gestoppt werden. Das hatte die EU neun Jahre zuvor beschlossen. Weil das Ziel verfehlt wurde, peilt es das EU-Parlament nun für 2020 an. Einer der seltensten Vögel Mitteleuropas, die nur in unserem Nationalpark brütende Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), wird dies wohl nicht erleben. Der Zoologe Dr. Markus […]
Jahrelang hat man bei uns rund 100 Tiere gesehen, ein Bestand, der vielleicht von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2015/

© Schnabler / LKN-SH Wir haben in diesem Jahr auf 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zurückgeblickt. Damals, in den 1980ern, waren die Salzwiesen im Vorland golfrasenkurz geweidet, Jäger schossen jährlich 10.000 Enten im Wattenmeer, Tiefflieger brachten Vogelwärter zur Verzweiflung, Deichbauer und Naturschützer trennten tiefe Gräben. Es gab Schaumberge am Meeresufer, Öl an den Füßen und […]
Es gibt inzwischen sicherlich viele solcher Errungenschaften, die man für die wichtigsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden