Dein Suchergebnis zum Thema: man

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Aber nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten, machte man sich gleich an die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klein, aber … ganz viel! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/klein-aber-ganz-viel/

Es handelt sich in erster Linie um Jungvögel und zeigt damit einen hervorragenden Reproduktionserfolg in seinen arktischen Brutgebieten von Nordskandinavien bis zu den Neusibirischen Inseln an. “Viel” bedeutet allerdings beim Zwergstrandläufer nicht gleich “Tausende”, wie etwa bei seinen Verwandten wie Alpenstrandläufer oder Knutt. Aber teilweise über hundert Vögel in den einzelnen Gebieten sind schon bemerkenswert. […]
Man findet sie direkt in den Wattgebieten des Nationalparks, in den Naturschutzkögen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thorshühnchen zu Gast – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/thorshuehnchen-zu-gast/

Nach kräftigen Westwinden kontrollieren wir Nationalpark-Ranger:innen besonders intensiv die Küstenperipherie, vor allem im Hinblick auf mögliches Gefahrgut. Bei einem solchen Anlass beobachtete meine Kollegin Melanie Weppner einen recht kleinen Watvogel, der ihr sofort dadurch auffiel, dass er an der Steinkante des Deichfußes auf Nordstrand teilweise auch schwimmend Nahrung suchte: das typische Verhalten eines Wassertreters. Relativ […]
Relativ regelmäßig kann man bei uns in geringer Zahl dem Odinshühnchen begegnen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattrollstühle – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wattrollstuehle/

In Fuhlehörn haben sie einen idealen Standort gefunden: bereits binnendeichs können Einzelne oder kleine Gruppen Platz nehmen und sich auf einer Deichüberfahrt direkt ins Watt ziehen lassen. Das ist so fest, dass keine weitere Schubkraft erforderlich ist und so vogel-, wurm- und muschelreich, dass immer was zu sehen ist. Wird dabei die Flut vergessen, wäre […]
Wattrollstuhl Wattrollstühle Angebote auf Nordstrand und in Büsum Watt sollte man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Haus St. Peter-Ording – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-st-peter-ording/

Neben vielen Erlebnis-Stationen sind vor allem die elf Meerwasser-Aquarien mit ihren Bewohnern einen Besuch wert. Kinder lieben besonders das Pfahlbau-Modell mit Kletterseil und Meeresleuchten. Im Nationalpark-Kino werden abwechselnd vier Kurzfilme über das Weltnaturerbe Wattenmeer gezeigt, von denen zwei eigens für das Nationalpark-Haus im Watt vor St. Peter-Ording gedreht wurden. Aber auch zu Themen wie Strandfunden […]
Aber auch zu Themen wie Strandfunden oder Strandmüll kann man sich gut informieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2016/

© Stock / LKN-SH Walkadaver haben den Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz inklusive der Nationalparkverwaltung in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Denn erneut hatten sich Pottwale in die Nordsee verirrt und waren hier verendet. Nach den ersten Totfunden auf Wangerooge, Texel und in der Wesermündung war mit Helgoland und das Wattenmeer vor Büsum dann […]
Man findet ihn an felsigen/steinigen Küsten, zum Beispiel auf Helgoland, aber auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden