Seite 9 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=pressemitteilung&sf_paged=9
nachhaltige Entwicklung Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man
nachhaltige Entwicklung Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man
Außerdem wie und warum man dieses einzigartige Gebiet schützen sollte.
Kategorie „Vögel“ Wissen Vögel Berghänfling Schreckhafter Geselle Sieht man
Wattenmeer haben sich ca. 1000 Schülerinnen und Schüler damit beschäftigt, wie man
Vieles spricht dafür, am Urlaubsort das Auto mal stehen zu lassen (bzw. schon ohne Auto anzureisen): raus aus dem Alltag, die Landschaft intensiver erleben, die Umwelt schonen und etwas für die eigene Gesundheit tun. In der Wattenmeer-Region gibt es vielfältige Möglichkeiten, autofrei von A nach B zu kommen.
Auf Borkum und Norderney sind Autos erlaubt, aber man sollte überlegen, ob sich die
Durch ein gemeinsames Projekt der Staatsbad Norderney GmbH und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer soll die natürliche Strandentwicklung gefördert werden. Hier gibt es Hintergrund-Informationen zum Projekt „Strandinseln“.
© Richard Czeck Dass die Strände der Nordseeinseln großartig sind, muss man wohl
Einen gestrandeten Großwal entdeckte am Donnerstag, 20. Februar 2025, gegen 13.30 Uhr ein Helikopter-Pilot beim Überfliegen der Insel Minsener Oog. Anhand der übermittelten Luftaufnahmen konnte das Tier sicher als Kadaver eines Buckelwals identifiziert werden.
Gestrandeter Buckelwal auf Minsener Oog © WSA Was weiß man über den Wal?
Wissen Vögel Berghänfling Schreckhafter Geselle Sieht man zu dieser Jahreszeit
Wissen Vögel Berghänfling Schreckhafter Geselle Sieht man zu dieser Jahreszeit
© Fischer / LKN.SH Miesmuschelbänke gelten als „Hotspots“ der Biodiversität und haben als solche große Bedeutung für das Ökosystem Wattenmeer. Sie bieten nicht nur mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, sondern stellen auch einen natürlichen Küstenschutz dar, indem sie die Erosion verringern. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer werden die Muschelbänke darum seit 1998 im […]
Darauf erkennt man zwar nicht den Code, jedoch ist die Ringkombination eindeutig