Dein Suchergebnis zum Thema: man

Geocaching – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/geocaching/

Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche. Mit einem GPS-Empfänger und den jeweiligen Koordinaten lassen sich auch in den Wattenmeer-Nationalparks virteuelle „Schätze“ entdecken. Sowohl beim Anlegen der Caches als auch bei der Suche sind die Betretensregelungen zum Schutz der Natur zu beachten.
Auf www.geocaching.com (und www.geocaching.de) erfährst du, wie man diese Caches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
Pfand auf Zigarettenkippen wäre sicherlich eine gute Option, denn so motiviert man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einführungsseminar für das Commerzbank-Umweltpraktikum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/einfuehrungsseminar-fuer-das-commerzbank-umweltpraktikum/

Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit: Mit diesen Themen beschäftigten sich vom 8. bis 12. April insgesamt 21 Studierende verschiedenster Fachbereiche zur Vorbereitung auf ihr diesjähriges Commerzbank-Umweltpraktikum. Die Commerzbank führt das Projekt bereits seit 1990 zusammen mit deutschen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten durch, um berufliche Perspektiven im Natur- und Umweltschutz aufzuzeigen und für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. […]
Man kann nur schützen, was man kennt und auch wertschätzt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die 7. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage 2023 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-7-wilhelmshavener-schweinswal-tage-2023/

Die diesjährigen 7. Wilhelmshavener Schweinswaltage finden vom 08. bis zum 15. April statt. Acht Tage lang werden zahlreiche Naturerlebnis-Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein rund um Deutschlands einzige heimische Walart angeboten. Tägliche Whale-watching Exkursionen vom Schiff und von Land aus – begleitet durch Fachleute – gehören ebenso zum Programm, wie Führungen durch die neue […]
Am Südstrand findet man Infostände, an denen Wissenswertes über die Schweinswale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für Biosphärenreservate werben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fuer-biosphaerenreservate-werben/

Biosphärenreservate, das sind Gebiete, die von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurden. Zum Kreis dieser bundesweit 18 (und weltweit derzeit 727) gehört auch das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen – und das hat sich und die Kampagne gleich beim Gottorfer Landmarkt am […]
Hand, sie zu bewahren und kreativ zu werden.“ Zur Website der Kampagne MAB „Man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Station Lina Hähnle Haus, Katinger Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-station-lina-haehnle-haus-katinger-watt/

Natur zum Anfassen und Mitmachen für Alt und Jung. Kleine Sitzgruppen unter Obstbäumen oder die begrünte Veranda mit naturnahem Teich laden zum gemütlichen Plausch, Entspannen und Lesen ein. Nicht zu vergessen die verstreut zwischen den Pflanzen hängenden Gedichte von Heinz Erhardt. Naturwissen – die Ausstellung Unsere Ausstellung und umfangreiche Bibliothek informieren über in den Naturschutzgebieten […]
Unter dem Binokular gibt es verschiedenste Präparate zu bestaunen oder man kann sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rekord! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/rekord/

Im März wurden bei einem Zählflug 508 Exemplare der großen Meeressäuger auf dem Jungnamensand gesichtet! Dabei war in der Vergangenheit immer von einer vergleichsweise „kleinen Kegelrobbenkolonie“ im Nationalpark die Rede, mit Sichtungen von maximal 155 Tieren 2019 und 290 im darauf folgenden Jahr. Wie aber kommt eine solche Differenz zustande? Das hat, erstens, mit der […]
Für den Bestand bezogen auf das gesamte Wattenmeer muss man sich insbesondere bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Badekarren für den Naturschutz – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-badekarren-fuer-den-naturschutz/

Zur Präsentation des innovativen mobilen Nationalpark-Informationspunkts am Freitag, 07. Mai kamen Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Jürgen Akkermann, Bürgermeister der Stadt Borkum, Göran Sell, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, sowie Helmut Byl, Geschäftsführer der Tischlerei Byl, die den Badekarren gefertigt hat, an den Nordstrand. Alle Anwesenden waren sich einig, dass der optisch ansprechende […]
„Informationsarbeit ist eine zentrale Aufgabe des Naturschutzes, denn man kann nur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden