Resonanz ♫ Musiklehre Online
https://www.musiklehre.at/g7/tag/resonanz/Musiklehre Online: Resonanz.
content Erklingen zwei Töne mit nur geringem Frequenzunterschied gleichzeitig, hört man
Musiklehre Online: Resonanz.
content Erklingen zwei Töne mit nur geringem Frequenzunterschied gleichzeitig, hört man
Musiklehre Online: vollkommene Konsonanz.
Skip to content Den Abstand zweier Töne voneinander bezeichnet man als Intervall
Musiklehre Online: Resonanzkörper.
content Erklingen zwei Töne mit nur geringem Frequenzunterschied gleichzeitig, hört man
Musiklehre Online: Liedbegleitung.
Skip to content Mit Hilfe der Hauptdreiklänge kann man sehr leicht Begleitungen
Musiklehre Online: Diatonik.
Skip to content Unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, welche
MIDI ist eine Abkürzung, die Musical Instruments Digital Interface bedeutet. Das Standard MIDI File Format (SMF) gewährleistet, dass alle in diesem Standard abgespeicherten Musikstücke auch in alle Computer, Musikprogramme, Keyboards, Midi-Geräte eingeladen und weiter bearbeitet werden können Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Man versteht darunter eine „Sprache“, mit deren Hilfe die verschiedensten Geräte
Musiklehre Online: Alt.
Skip to content Bei einem vierstimmigen Instrumental- oder Vokalsatz bezeichnet man
Musiklehre Online: Tenor.
Skip to content Bei einem vierstimmigen Instrumental- oder Vokalsatz bezeichnet man
Musiklehre Online: vollkommen.
Skip to content Unter einem Ganzschluss versteht man die Endung eines Stückes
Musiklehre Online: Legato.
Skip to content Unter Artikulation versteht man die unterschiedlichen Arten der